Beratung
Ein Gespräch kann vieles verändern – muss aber nichts.
Manchmal gibt es Momente, in denen der eigene Konsum hinterfragt wird – sei es aus eigenem Nachdenken oder weil Druck von außen entsteht, etwa durch Familie, den Arbeitgeber oder eine gerichtliche Auflage. Oft stehen dabei widersprüchliche Gedanken im Raum: Einerseits der Wunsch nach Veränderung, andererseits Zweifel oder gute Gründe, warum alles so bleiben sollte, wie es ist. Diese innere Zerrissenheit kann belastend sein.
Unsere Beratung ist kostenlos, vertraulich (Schweigepflicht) und auf Wunsch anonym. Hier gibt es Raum, die eigene Situation zu reflektieren und Klarheit zu gewinnen – unabhängig davon, ob es um Reduktion, Veränderung oder einfach nur ein besseres Verständnis geht.
Ambivalenz gehört zum Prozess. In unserer Beratung gibt es keinen festen Fahrplan, aber die Möglichkeit, sich mit den eigenen Widersprüchen auseinanderzusetzen und den passenden Weg zu finden.
Beratungsangebote
Offene Sprechstunde
Unsere Sprechstunde für Neukontakte findet montags von 10 bis 11:30 Uhr und donnerstags von 16 bis 17:30 Uhr als offene Sprechstunde (ohne Termin) statt.
FRIDA – Frühintervention bei Drogenmissbrauch in der Adoleszenz
Wenn der Konsum immer wieder zu Streit führt und die Eltern-Kind-Beziehung belastet, kann eine neutrale Fachkraft helfen, wieder ins Gespräch zu kommen.
Mit FriDA bieten wir eine kostenlose, systemisch-familienorientierte Beratung für Jugendliche bis 21 Jahre mit Cannabiskonsum und ihre Familien an. Gemeinsam können Lösungen gefunden werden, um Vertrauen und ein besseres Miteinander zu stärken – für eine entspanntere und unterstützende Familienatmosphäre.
Hilfe bei Essstörungen
Essstörungen sind mehr als ein Problem mit dem Essen – sie sind ein ernstzunehmendes Signal, dass Körper und Seele aus dem Gleichgewicht geraten sind. Oft entwickeln sie eine eigene Dynamik, aus der ein Ausstieg allein schwerfällt.
Professionelle Hilfe kann dabei unterstützen, die Ursachen zu verstehen, neue Wege zu finden und ein gesundes Verhältnis zu sich selbst und zum Essen wiederherzustellen. Unsere Kollegin Frau Anke Wohlbold steht bei allen Fragen rund um das Thema beratend zur Seite.
MPU Vorgespräch
Die Medizinisch-Psychologische Untersuchung (MPU) kann eine Herausforderung sein, aber mit der richtigen Vorbereitung ist sie gut zu meistern.
Wir bieten ein unverbindliches Vorgespräch an, um sich über den Ablauf und die Anforderungen zu informieren und erste Fragen zu klären. Unsere professionelle Einschätzung hilft, den eigenen Stand besser einzuschätzen und die nächsten Schritte gezielt anzugehen – für einen erfolgreichen Neustart mit dem Führerschein.
Online-Beratung
Manchmal fällt es schwer, über Probleme zu sprechen – besonders persönlich.
Unsere Online-Beratung bietet eine diskrete und flexible Möglichkeit, Unterstützung zu erhalten, egal wo man gerade ist. Ob Fragen, Sorgen oder der Wunsch nach Veränderung – professionelle Hilfe ist nur wenige Klicks entfernt.
Jugend- und Suchtberatung
Schießhausstraße 6
75173 Pforzheim
Fon 07231 – 92277-0
Fax 07231 – 92277-22
Öffnungszeiten:
Montag, Dienstag, Donnerstag: 09.00 – 12.00 Uhr
und 14.00 – 18.00 Uhr
Mittwoch: 14.00 – 17.30 Uhr
Freitag: 09.00 – 12.30 Uhr
… und nach Vereinbarung
Träger: Plan B gGmbH