Prävention an Schulen
Alle Angebote für Schülerinnen und Schüler sind interaktiv gestaltet und bieten die Möglichkeit individuell auf den Bedarf der einzelnen Klassen einzugehen.
Wir achten auf eine altersgerechte Vermittlung der Inhalte und passen diese an die Gruppen an.
Die Dauer und Kosten entnehmen Sie bitte den Informationen. Änderungen der Inhalte, Zeit oder Kosten können auf Anfrage ggf. angepasst werden.
Wir sind flexibel und versuchen auf strukturelle Gegebenheiten einzugehen, sofern es sich mit den Zielen und Inhalten der Präventionsveranstaltungen vereinbaren lässt. Vorgespräche sind sehr empfehlenswert.
Elternabende finden sie unter Angebote für Eltern
M | D | M | D | F | S | S |
---|---|---|---|---|---|---|
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | |
7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 |
14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20 |
21 | 22 | 23 | 24 | 25 | 26 | 27 |
28 | 29 | 30 |


Antheа Brenk
Honorarkraft


Sina Sebastian
Honorarkraft
Ab Klassenstufe 7
Workshop Jugend und Sucht | ab Kl. 7
Welche Themen beschäftigen die Klasse (Nikotin, Alkohol, Medien oder illegale Drogen)?
Anhand eines interaktiven Workshops werden die Themen, die die Klasse interessieren, bearbeitet. Workshopinhalte sind Entwicklung und Gründe für den Konsum, Risiken und die Entwicklung zu einer Abhängigkeit sowie rechtliche Informationen und Hilfsangebote der Jugend- und Suchtberatungsstelle.
Die Inhalte des Workshops FASD-Kein Alkohl in der Schwangerschaft sind inklusive (s.u.).
Dauer: 180 Minuten | Kosten: 50€
Tom und Lisa feiern eine Party | 7. - 8. Klasse
Tom und Lisa feiern ihren Geburtstag- dieser rote Faden zieht sich für die Schulklasse durch den vierstündigen Workshop zur Alkoholprävention. In einem interaktiven Planspiel sind die Jugendlichen als Geburtstagsgäste beteiligt und lernen spielerisch, wie ein verantwortungsvoller Umgang mit Alkohol aussieht und wie in Gefahrensituationen richtig reagiert werden kann.
Zwischen den Veranstaltungen werden die Eltern durch die Schüler*innen mit einbezogen, um den familiären Austausch zu fördern.
Dauer: 2 x 120 Minuten im Abstand einer Woche | kostenfrei
Gefördert durch GKV-Bündnis für Gesundheit mit Mitteln der gesetzlichen Krankenkassen nach § 20a SGB V
KlarSicht MitmachParcours | 7. - 8. Klasse
Der KlarSicht MitmachParcours informiert die Schüler*innen über die Wirkungen und Suchtpotenziale der legalen Drogen Tabak und Alkohol und fördert eine kritische Auseinandersetzung. Das interaktive Angebot möchte die Jugendlichen dabei unterstützen, die Risiken von Alkohol- und Tabakkonsum klarer zu sehen und verantwortungsbewusst zu handeln.
Bei Rollenspielen, Quiz und Diskussionen können sich die Teilnehmenden mit ihren unterschiedlichen Fähigkeiten und Interessen einbringen. An mehreren Stationen ist Teamarbeit gefragt, sodass alle ihre unterschiedlichen Kompetenzen einbringen und voneinander lernen können.
Kostenabsprache notwendig
Cannabis - Quo Vadis? | 8. -10. Klasse
Cannabis-Quo Vadis? ist ein zweistündiger, interaktiver Präventionsparcours, der Schüler*innen anhand von Themenstationen fachlich fundierte und realistische Informationen zum Thema Cannabis vermittelt.
Während des Workshops setzen sich die Jugendlichen u.a. mit ihrer eigenen Biografie auseinander, indem sie die Rolle des Cannabiskonsums mit Lebensentwürfen fiktiver Personen in Zusammenhang setzen. Auch Situationen zu Hause werden durchgespielt und ein Perspektivenwechsel mit Eltern angeregt. Die Jugendlichen erhalten zudem Informationen über das Hilfesystem in ihrer Region.
Dauer: 120 Minuten Kosten: 50€
Kein Alkohol in der Schwangerschaft | ab Kl. 9
Als Folge von Alkoholkonsum während der Schwangerschaft kann sich eine Fetale Alkoholspektrumstörung (FASD) entwickeln. Dabei handelt es sich sich um eine lebenslange körperliche, geistige und psychische Behinderung, die vermeidbar gewesen wäre. Für die Prävention von FASD ist es von großer Bedeutung zukünftige Eltern über dei verheerenden Folgen von Alkohol während der Schwangerschaft aufzuklären und für einen verantwortungsvollen Umgang mit Alkohol zu sensibilisieren.
Dauer: 90 Minuten | kostenfrei
Gefördert durch GKV-Bündnis für Gesundheit mit Mitteln der gesetzlichen Krankenkassen nach § 20a SGB V
Sicher durch die Klassenfahrt | ab Kl. 9
Die Unsicherheiten im Zusammenhang mit Klassenfahrten sind groß. Dieses Angebot hilft Rahmenbedingungen festzusetzen, Hindernisse abzubauen und sich den Sorgen zu stellen.
In der Vorbereitung auf die Klassenfahrt werden gesetzliche Rahmenbedingungen besprochen sowie allgemeine Erwartungen und individuelle Regelungen geklärt, sodass Schüler*innen und Lehrkräfte sicher durch die Klassenfahrt kommen.
Wichtig: Die Mitwirkung und Auseinandersetzung mit den Lehrkräften ist unbedingt erforderlich!
Dauer: 45 Minuten | kostenfrei
Gefördert durch GKV-Bündnis für Gesundheit mit Mitteln der gesetzlichen Krankenkassen nach § 20a SGB V
Cannabis-(K)ein Thema?! | ab Kl. 10
In der Öffentlichkeit, in Schulen, im Freundeskreis oder zu Hause- immer wieder gibt es Gespräche oder Diskussionen über Cannabis. Bei diesem Workshop erwarten Ihre Schülerinnen und Schüler fachlich fundiertes Wissen, aktuelle Informationen (u.a. Recht und Führerschein) sowie einiges zum Thema,,Cannabis Mythen“.
Neben dem Wissenszuwachs geht es auch um die Erfahrungen aus Sicht der Jugend- und Suchtberatungsstelle sowie Hilfs- und Unterstützungsmöglichkeiten.
Dauer: 180 Minuten Kosten: 50€
Zusätzliche Angebote
ZUSÄTZLICHE ANGEBOTE
Im Rahmen von Projekttagen, Multiplikatorenschulungen, Projekten (Alkoholprävention im öffentlichen Raum usw.) gibt es noch individuell auf die Projekte zugeschnittene Präventionsveranstaltungen, die nicht im Standardprogramm enthalten sind.
ANGEBOTE FÜR LEHRKRÄFTE UND KOLLEGIEN
Diese Angebote können im Rahmen von Pädagogischen Tagen, Lehrerkonferenzen, aber auch für Schulleitungen und für Kleinteams angefragt werden.
- Vorstellen von Präventionsangeboten und Möglichkeiten der Umsetzung an den jeweiligen Schulen
- Informationen über die Arbeitsbereiche und Zugangsmöglichkeiten zu Plan B
- Informationen über Substanzen und Gebrauchsmuster der Klientel bei Plan B, insbesondere bei Cannabis
- Vorstellung eines möglichen Stufenmodells und Unterstützung bei der Implementierung
Prävention und Frühintervention
Bleichstraße 97
75173 Pforzheim
Fon 07231 – 92277-50
Fax 07231 – 92277-55
Termine können unter der oben angegebenen E-Mailadresse abgestimmt werden.
Träger: Plan B gGmbH