HALT – HART AM LIMIT

HaLT – Hart am LimiT ist ein kommunales Alkoholpräventionsprogramm für Kinder und Jugendliche.

Seit Oktober 2020 haben wir die HaLT-Standort Koordination übernommen.

Was ist das Anliegen von HaLT?

  • Schutz von Kindern und Jugendlichen vor riskantem und die Gesundheit gefährdendem Alkoholkonsum!

Um dieses Ziel zu erreichen, wenden wir uns direkt an die Jugendlichen und ihre Eltern, aber auch an Erwachsene, die in Kontakt mit Jugendlichen stehen (z. B. Lehrer/-innen, Trainer/-innen). Unser Schwerpunkt: Wir informieren, beraten und schulen Jugendliche und Erwachsene zum Thema Jugendschutz und risikoarmer Umgang mit Alkohol. HaLT besteht aus den zwei Programmbereichen HaLT-reaktiv und HaLT-proaktiv mit unterschiedlichem Fokus.

Julia Albrecht
Julia Albrecht

Sozialpädagogin
Teamleitung

07231 – 92277-21
0175 – 2736112
MAIL

HaLT-REAKTIV

Dieser Programmbereich „reagiert“, wenn Kinder oder Jugendliche mit einer Alkoholintoxikation ins Krankenhaus eingeliefert werden. HaLT-reaktiv bietet Sofort-Hilfe für Jugendliche und ihre Eltern: Information, Beratung und bei Bedarf weiterführende Hilfen.

Ziele sind:

  • Reflexion der Geschehnisse und Auseinandersetzung mit dem riskanten Alkoholkonsum
  • Bewusstsein schaffen für die Nachteile eines riskanten Umgangs mit Alkohol
  • Erarbeiten von Strategien zum risikoarmen Alkoholkonsum
  • Stärkung der persönlichen Eigenverantwortung

 

HaLT-PROAKTIV

Dieser Programmbereich engagiert sich für

  • die Einhaltung des Jugendschutzgesetzes,
  • vorbildliches Verhalten von Erwachsenen,
  • Sensibilisierung der Öffentlichkeit und
  • eine Kultur des Hinsehens.

HaLT-proaktiv bietet Schulungen und Workshops zum Thema Jugendschutz an (z.B. für Vereine, Schulen, Verkaufspersonal in der Gastronomie) und stellt Informationsmaterialien zur Verfügung: Handreichungen, Leitfäden, Plakate, Flyer.

Gefördert und unterstützt durch die gesetzliche Krankenversicherung (GKV).

Prävention und Frühintervention

Bleichstraße 97
75173 Pforzheim

Fon 07231 – 92277-50
Fax 07231 – 92277-55

praevention@planb-pf.de

Termine können unter der oben angegebenen E-Mailadresse abgestimmt werden.

Träger: Plan B gGmbH